Nutzung der Leistungen von XLRAI
Stand: August 2025
§1 Geltungsbereich und Anbieter
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln alle Verträge und Leistungen zwischen dem Auftragnehmer und seinen Kunden im Zusammenhang mit der Planung, Konzeption und Umsetzung von digitalen Produkten und Dienstleistungen, insbesondere No-Code-/Low-Code-Entwicklung (z. B. Bubble.io), Web-Entwicklung (z. B. Webflow), SEO-Dienstleistungen sowie Schulungen, Webinare und Online-Kurse.
1.2 Anbieter (Auftragnehmer) ist:
ML Herrmann Consultants
Thomasiusstraße 25
04109 Leipzig
E-Mail: service@ml-consultants.de
USt-ID: DE353711562
Rechtsform: Einzelunternehmen
1.3 XLRAI ist ein Side-Projekt von ML Herrmann Consultants; Vertragspartner ist stets ML Herrmann Consultants.
1.4 Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
§2 Leistungsbeschreibung
2.1 Der Auftragnehmer erbringt insbesondere folgende Leistungen:
2.2 Die Leistungserbringung erfolgt je nach Vereinbarung vollständig digital, vor Ort oder in gemischter Form.
2.3 Subunternehmer werden nicht eingesetzt. Die Leistungen werden durch ein zweiköpfiges Team mit klarer Aufgabenteilung erbracht (Projektleitung und technische Umsetzung).
2.4 Konkreter Umfang, Zeitplan, Mitwirkungspflichten und Vergütung ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Projektvereinbarung.
§3 Vertragsabschluss
3.1 Verträge kommen zustande durch Annahme eines schriftlichen Angebots per E-Mail-Bestätigung oder durch ausdrückliche Beauftragung nach Kontaktaufnahme über das Online-Kontaktformular.
3.2 Der Kunde übermittelt über das Kontaktformular seinen Namen, seine E-Mail-Adresse und eine Nachricht. Der Auftragnehmer antwortet in der Regel innerhalb von 48 Stunden per E-Mail.
3.3 Mit Absenden des Kontaktformulars bestätigt der Kunde, die AGB und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
3.4 Ein Mindestalter ist nicht vorgesehen; bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Regelungen zur Geschäftsfähigkeit. Verträge mit Minderjährigen kommen nur im gesetzlichen Rahmen zustande.
§4 Mitwirkungspflichten des Kunden
4.1 Der Kunde stellt alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Inhalte und Zugänge (z. B. Domain-, Webflow-, Bubble-, Google- oder Stripe-Zugänge) rechtzeitig bereit und sorgt für erforderliche Rechte an bereitgestellten Inhalten.
4.2 Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund fehlender Mitwirkung, verlängern sich vereinbarte Fristen angemessen. Mehraufwände hieraus kann der Auftragnehmer gesondert in Rechnung stellen.
§5 Vergütung, Zahlungsbedingungen
5.1 Die Vergütung erfolgt projektbezogen zum Festpreis oder auf Stundenbasis, wie im Angebot festgelegt.
5.2 Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 7 Kalendertagen ohne Abzug zur Zahlung fällig.
5.3 Zulässige Zahlungsarten sind Überweisung, Stripe oder PayPal.
5.4 Teilzahlungen oder Vorkasse können individuell vereinbart werden und werden im Angebot festgehalten.
5.5 Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) sowie eine Mahngebühr von 9,00 € pro Mahnung zu verlangen. Darüber hinaus kann der Auftragnehmer die Leistung bis zum vollständigen Ausgleich der offenen Forderungen aussetzen.
§6 Rücktritt
6.1 Ein vertraglich vereinbartes Rücktrittsrecht (Storno) besteht nicht. Gesetzliche Widerrufsrechte von Verbrauchern bleiben unberührt.
§7 Leistungsänderungen und Change Requests
7.1 Änderungswünsche des Kunden nach Vertragsschluss gelten als Change Request. Der Auftragnehmer teilt dem Kunden die Auswirkungen auf Aufwand, Zeitplan und Vergütung mit. Änderungen werden erst nach schriftlicher Bestätigung umgesetzt.
§8 Termine, Verzug, höhere Gewalt
8.1 Termine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche schriftlich vereinbart werden.
8.2 Ereignisse höherer Gewalt oder vergleichbare unvorhersehbare Umstände (z. B. Ausfälle bei Drittanbietern, Krankheit, behördliche Maßnahmen) suspendieren die Leistungspflichten für die Dauer der Störung und berechtigen zur angemessenen Fristverlängerung.
8.3 Sagt der Kunde einen vereinbarten Termin weniger als 24 Stunden vor Beginn ab, kann der Auftragnehmer den vollen vereinbarten Betrag oder – bei Stundenabrechnung – das entsprechende Stundenhonorar in Rechnung stellen, sofern nicht ein wichtiger Grund vorliegt.
§9 Nutzungsrechte, Open-Source und Drittanbieter
9.1 Der Auftragnehmer räumt dem Kunden – nach vollständiger Zahlung – die einfachen, räumlich und zeitlich unbeschränkten Nutzungsrechte an den im Projekt erstellten Arbeitsergebnissen ein, soweit nicht im Angebot abweichend geregelt.
9.2 Bei Einsatz von Drittanbieter-Tools (z. B. Bubble.io, Webflow, Stripe, Google-Dienste) und Open-Source-Komponenten gelten deren jeweiligen Lizenz- und Nutzungsbedingungen. Der Kunde ist verpflichtet, diese einzuhalten.
9.3 Rechte an Vorbestehenden (Templates, Libraries, Frameworks) verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber; der Kunde erhält die zur vertragsgemäßen Nutzung erforderlichen Rechte.
§10 Vertraulichkeit und NDA
10.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen.
10.2 Vor Projektbeginn wird eine gesonderte Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) geschlossen. Die Verpflichtungen gelten auch über das Vertragsende hinaus.
§11 Gewährleistung und Support
11.1 Für Werkleistungen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Marginale, den Zweck nicht beeinträchtigende Abweichungen stellen keinen Mangel dar.
11.2 Sofern im Angebot nicht anders geregelt, sind laufender Support, Wartung und Betrieb (Hosting, Lizenzen) nicht Bestandteil des Leistungsumfangs und können gesondert beauftragt werden.
§12 Haftung
12.1 Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
12.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
12.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Datenverluste ist ausgeschlossen, sofern nicht zwingendes Recht entgegensteht.
12.4 Für Leistungen und Verfügbarkeiten von Drittanbietern (z. B. Bubble, Webflow, Stripe, Google) wird keine Haftung übernommen.
§13 Internationaler Einsatz und Drittstaatenbezug
13.1 Die Leistungen können den Einsatz internationaler Tools/Dienste (u. a. mit Sitz in den USA) erfordern. Einzelheiten zur Datenverarbeitung, zu Auftragsverarbeitungsverträgen (DPA) und geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln, „SCC“) ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
§14 Schlussbestimmungen
14.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist – soweit gesetzlich zulässig – Leipzig.
14.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher (B2C)
(Gilt nicht für Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB)
Stand: August 2025
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
2. Ausübung des Widerrufs
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder per Post) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
ML Herrmann Consultants
Thomasiusstraße 25
04109 Leipzig
E-Mail: service@ml-consultants.de
Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.
3. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
4. Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie uns:
5. Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.